technologien

Gießerei

Die Gießerei verfügt über vier Gießanlagen und kann bis zu 50000 Tonnen Barren pro Jahr fertigen.

GK w liczbach

Die Werkseinrichtungen eignen sich zum Gießen von Barren mit verschiedenen chemischen Zusammensetzungen. Die gesamte Charge, die in der Gießerei gefertigt wird, wird ausschließlich für den eigenen Produktionsbedarf verwendet.

Dies ist ein besonderer Ort in der Grupa Kęty – die älteste Produktionsabteilung des Unternehmens, der Anfangspunkt der Geschichte der Grupa Kęty und der Ursprung unseres Wirkens auf dem Gebiet der Verarbeitung von Aluminium und seinen Legierungen.
GK
Gießerei

In unserer Gießerei haben wir auch die technologische Kapazität,
Bolzen so herzustellen, dass geringere Kohlendioxidemissionen möglich sind.

Grupa KĘTY S.A. erhielt eine Umweltproduktdeklaration (EPD) Typ III für Profile, die aus emissionsarmen Barren aus der eigenen Gießerei extrudiert wurden. Diese Barren werden aus Legierungen der Serie 6000 auf der Schmelz- und Gießlinie im Werk in Kęty hergestellt. Der niedrige CO2-Fußabdruck von Ingots resultiert aus dem hohen Anteil an Aluminiumschrott beim Umschmelzen. Im Jahr 2022 wurden in der Anlage über 31.000 Tonnen Abfall recycelt. Die Anlage sammelt selektiv verschiedene Arten von Schrott, wodurch beim Sekundärschmelzen keine umweltbelastenden Flussmittel verwendet werden. Der Prozess wird von strengen Anforderungen an die Qualität des eingekauften Schrotts begleitet, wodurch kein kontaminiertes Aluminium in den Schmelzprozess gelangt und schädliche Verbindungen, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen könnten, nicht in die Luft freigesetzt werden. Durch das Recycling von Aluminium spart die Anlage erhebliche Mengen an Energie, die zur Herstellung von Primäraluminium benötigt wird, und reduziert die Luft- und Wasserverschmutzung im Vergleich zur Herstellung von Aluminium aus Bauxit.

Der CO2-Fußabdruck der Profile beträgt nur 3,3 kg CO2e/kg.

GK

GK

Dieser Wert wurde auf Basis der Ergebnisse der Produktlebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment) in der Deklaration gemäß der Norm EN 15804 . Die Stationen des Produktlebenszyklus („cradle to gate“) und die Treibhausgasemissionen bezogen darauf ermittelt Produktion, Transport und Verarbeitung von Rohstoffen, Verbrauch von Brennstoffen in Produktion und Transport, Strom- und Wärmeverbrauch (Treibhausgasemissionen in allen 3 Bereichen).

Das Dokument wurde von einem externen Gutachter verifiziert und hat den Status der europäischen Deklaration „ECO-EPD verifiziert“. Darüber hinaus wurde das Zertifikat auf der Website des Bauforschungsinstituts für nachhaltiges Bauen platziert, wodurch sie in den „grünen“ Gebäudezertifizierungssystemen wie BREEAM, LEED und DGNB anerkannt sind.

In der Entwicklungsstrategie der Grupa Kęty S.A. für die Jahre 2021-2025 wurden neben den Geschäftszielen auch Aufgaben gestellt, um globale Trends in der Dekarbonisierung und der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. 

GK